Brevier TECHNISCHE KERAMIK

 

      Vorwort zum Brevier

 

 


   

1 Einführung

2 Geschichte der Technischen Keramik

3 Keramische Werkstoffe
3.1 Definitionen
3.2 Werkstoffgruppen
3.3 Klassifizierung
3.4 Beschreibung der Werkstoff

 

3.4.1 Silikatkeramik
3.4.1.1 Technische Porzellane
3.4.1.2 Steatit
3.4.1.3 Cordierit
3.4.1.4 Mullitkeramik
3.4.2 Oxidkeramik
3.4.2.1 Aluminiumoxid
3.4.2.2 Magnesiumoxid
3.4.2.3 Zirkoniumoxid
3.4.2.4 Zirkoniumoxidverstärktes Aluminiumoxid
3.4.2.5 Aluminiumtitanat
3.4.2.6 Titandioxide
3.4.2.7 Bariumtitanate
3.4.2.8 Bleizirkonattitanat
3.4.2.9 Quarzgut
3.4.3 Nichtoxidkeramik
3.4.3.1 Carbide

 

 

3.4.3.1.1 Siliciumcarbide
3.4.3.1.2 Borcarbid

 

3.4.3.2 Nitride

 

 

3.4.3.2.1 Siliciumnitride
3.4.3.2.2 SIALONe
3.4.3.2.3 Aluminiumnitrid

 

3.4.4 Sonderwerkstoffe
3.4.4.1 Faserkeramik-Verbundwerkstoffe
3.4.4.2 Metal-Matrix-Composits
 

4 Vom Pulver zum Bauteil
4.1 Herstellung

 

4.1.1 Rohstoffe und Additive
4.1.2 Masseaufbereitung
4.1.3 Urformgebung
4.1.4 Vom Formen zum Sintern
4.1.5 Abmessungen und Schwindung
4.1.6 Abtragende Formgebungsverfahren

4.2 Veredelung

 

4.2.1 Hartbearbeitung
4.2.2 Oberflächencharakteristiken
4.2.2.1 Geschliffene Oberflächen
4.2.2.2 Gehonte Oberflächen
4.2.2.3 Geläppte Oberflächen
4.2.2.4 Polierte Oberflächen
4.2.3 Metallisieren
4.2.4 Glasieren und Engobieren
4.2.5 Keramische Schichten
 

5 Eigenschaften Technischer Keramik
5.1 Allgemeiner Vergleich

5.2 Zuordnung nutzbarer Eigenschaften
5.3 Mechanische Eigenschaften

  5.3.1 Dichte
5.3.2 Porosität
5.3.3 Festigkeit

5.3.3.1 Biegefestigkeit
5.3.3.2 Druckfestigkeit
5.3.3.3 Zugfestigkeit
5.3.3.4 Weibull-Modul
5.3.3.5 Spannungsintensitätsfaktor
5.3.4 Elastische Eigenschaften
5.3.4.1 E-Modul
5.3.4.2 Querkontraktion
5.3.4.3 Schubmodul
5.3.4.4 Risswachstum
5.3.4.5 Kriechverhalten
5.3.5 Härte
5.4 Thermische Eigenschaften
  5.4.1 Wärmeleitfähigkeit
5.4.2 Längen-Ausdehnungskoeffizient
5.4.3 Temperaturwechselbeständigkeit

5.5 Elektrische Eigenschaften

  5.5.1 Elektrischer Widerstand
5.5.2 Permitivitätszahl
5.5.3 Dielektrischer Verlustfaktor
5.6 Korrosion
  5.6.1 Korrosionsmechanismen
5.6.1.1 Flächenkorrosion und selektive Korrosion
5.6.1.2 Fehlstellenkorrosion
5.6.1.3 Intergranulare Korrosion
5.6.2 Korrosionsarten
5.6.2.1 Korrosion in flüssiger Phase
    5.6.2.1.1 Säuren
5.6.2.1.2 Laugen und geschmolzene Alkalien
5.6.2.1.3 Wasser
  5.6.2.2 Korrosion durch Schmelzen
    5.6.2.2.1 Nichtmetallische Schmelzen
5.6.2.2.2 Metallschmelzen
  5.6.2.3 Korrosion durch (Heiß-)Gase
5.6.3 Bestimmung der Korrosion
5.6.3.1 Flüssigphasenkorrosion
    5.6.3.1.1 Prüfbedingungen
5.6.3.1.2 Bestimmung der Korrosionshöhe
  5.6.3.2 Schmelzkorrosion
    5.6.3.2.1 Prüfbedingungen
5.6.3.2.2 Bestimmung der Korrosionshöhe
  5.6.3.3 Heißgaskorrosion
5.6.4 Schlussbemerkung
5.7 Verschleiß
  5.7.1 Tribologie
5.7.1.1 Reibung
5.7.1.2 Tribosysteme
5.7.2 Verschleißarten
5.7.3 Verschleißmechanismen
5.7.4 Beanspruchungen und deren Wirkung
5.7.5 Verschleißmessgrößen
5.7.6 Spezielle Beispiele

5.7.6.1 Verschleißmessung in Modellsystemen
5.7.6.2 Verschleißschutz
5.7.6.3 Zerspanung
 
6 Einsatzgebiete und Anwendungen
6.1 Maschinenbau und Verfahrenstechnik
6.2 Hochtemperaturtechnik
6.3 Elektrotechnik
6.4 Elektronik
6.5 Medizintechnik
 
7 Keramikgerechtes Konstruieren
7.1 Ablauf eines Bauteilentwurfs
7.2 Konstruktionshinweise
  7.2.1 Einfluss der Materialeigenschaften
7.2.2 Einfluss des Formgebungsverfahrens
7.2.3 Modulbauweise
7.3 Wirtschaftlichkeit
  7.3.1 Prinzipielle Bauteilkosten
7.3.2 Bauteilkosten in der Serie
7.3.3 Wirtschaftlichkeit im System
7.4 Festigkeitsauslegung
7.5 Gestalten von Bauteilen
  7.5.1 Grundregeln
7.5.2 Möglichkeiten zur Belastbarkeitssteigerung
7.5.3 Beispiele

7.5.3.1 Einfache Formen anstreben
7.5.3.2 Spannungsspitzen vermeiden
7.5.3.3 Zugspannungen minimieren
7.5.3.4 Materialanhäufungen vermeiden
7.5.3.5 Nachbearbeitung minimieren
7.5.3.6 Fertigungsspezifische Besonderheiten
7.6 Zusammenfassung wichtiger Leitideen
 
8 Verbindungs- und Fügetechnik
8.1 Grundsätze
8.2 Verfahren
  8.2.1 Kraft- und Formschluss
8.2.1.1 Spannungsspitzen vermeiden
8.2.1.2 Druckbeanspruchung bevorzugen
8.2.1.3 Schlagbeanspruchung vermeiden
8.2.1.4 Wärmedehnung beachten
8.2.1.5 Schonende Krafteinleitungen
8.2.1.6 Kraftflüsse anpassen
8.2.2 Umspritzen mit Kunststoff
8.2.3 Kleben

8.2.3.1 Klebstoffarten
8.2.3.2 Beispiel: Drehmomentübertragung
8.2.3.3 Weitere Anwendungen
8.2.4 Löten
8.2.4.1 Weichlöten
8.2.4.2 Hartlöten
8.2.4.3 Aktivlöten
8.2.4.4 Maßnahmen
 
9 Qualität
9.1 Qualität planen
9.2 Qualität produzieren
9.3 Qualität managen
9.4 Prüfungen (Q-Nachweis)
9.5 Qualitätstechniken
 
10 Anhang
10.1 Bindungsarten und Festigkeit

10.2 Werkstoffvergleich
10.3 Allgemeintoleranzen für Maße und Formen
  10.3.1 Toleranzen und Funktion
10.3.2 Allgemeintoleranzen für Maße

10.3.2.1 Keramik „as fired“

10.3.2.2 Keramik hartbearbeitet
10.3.3 Allgemeintoleranzen für Form
10.3.3.1 Keramik „as fired“

10.3.3.2 Keramik hartbearbeitet
10.3.4 Praxisbeispiele nach dem Stand der Technik
10.3.4.1 Verschleißschutzplatten
10.3.4.2 Platten als Brennhilfsmittel
10.3.4.3 Transportrollen für Rollenöfen
10.4 Abstimmung von Prüfverfahren
10.5 Messverfahren
  10.5.1 Biegefestigkeit
10.5.1.1 3-Punkt-Biegefestigkeit
10.5.1.2 4-Punkt-Biegefestigkeit
10.5.2 Härte
10.5.3 E-Modul
10.5.4 Oberflächen

10.5.4.1 Definitionen
10.5.4.2 Hartbearbeitete Oberflächen
10.5.4.3 Materialanteile/(Traganteile) Mr
10.5.4.4 Rauheitsprofile
10.6 Qualität
  10.6.1 Statistische Auswertung – Übersicht
10.6.2 Statistische Methoden

10.6.2.1 Rechengrößen
10.6.2.2 Regelkarten
10.6.2.3 Prozessfähigkeitsanalyse
10.6.3 Statistische Prozessführung
10.7 Normen zu Technischer Keramik
  10.7.1 Allgemein
10.7.2 Prüfverfahren für Pulver
10.7.3 Prüfverfahren für monolithische Keramik
10.7.4 Prüfverfahren für Verbundwerkstoffe
10.7.5 Prüfverfahren für Schichten
10.7.6 Normen zu Anwendungen
10.7.7 Weitere zitierte Normen
10.8 Umrechnung in andere Maßsysteme
10.9 Eigenschaftstabellen
  10.9.1 Werkstoffe nach DIN EN 60 672-3
10.9.1.1 Alkali-Aluminiumsilikate (C 100)
10.9.1.2 Magnesiumsilikate (C 200)
10.9.1.3 Titanate (C 300)
10.9.1.4 Erdalkali-Aluminiumsilikate (C 400)
10.9.1.5 Aluminium- und Magnesiumsilikate (C 500)
10.9.1.6 Mullit (C 600) und Aluminiumoxid (C 700)
10.9.1.7 Andere Oxide (C 800) und Nichtoxide (C 900)
10.9.2 Nicht genormte Hochleistungswerkstoffe
10.9.2.1 Oxidkeramiken
10.9.2.2 Carbide
10.9.2.3 Nitride
10.9.2.4 Weitere Werkstoffe
10.9.3 Übersicht zur chemischen Beständigkeit
 
11 Literaturverzeichnis
 
12 Register

 

 
 
<< back   home   next >>